
Mein Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Umweltauswirkungen von Ferienwohnungen reduzieren
Letztes Jahr haben wir unser Unternehmen als The Botanic Apartments neu eröffnet. Das Wort „botanic“ (deutsch: botanisch) hat so eine positive Konnotation und passt hervorragend zu unserer schönen Umgebung. Aber es war nicht nur ein Rebranding. Für mich zeigt es, wie weit wir auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit schon gekommen sind. Wir sind unglaublich stolz auf die Nachhaltigkeitsziele, die wir bisher erreichen konnten.
Bescheidene Anfänge und wirkungsvolle Initiativen
Wir haben klein angefangen, indem wir Alltagsgegenstände nach Möglichkeit durch nachhaltige Optionen ersetzt haben – z.B. Pflegeprodukte für Gäste, Müllbeutel, Glühbirnen und Reinigungsmittel. Wir gewöhnten uns an, immer die umweltfreundlichste Option zu wählen, wenn wir etwas neues kaufen oder etwas ersetzen mussten. Heute folgen wir diesem Grundsatz bei allen Einkäufen, ob groß oder klein.
Dann haben wir überlegt, welche weiteren Änderungen wir für mehr Nachhaltigkeit vornehmen könnten. Wir fingen an, für Gäste nachfüllbare Pflegeprodukte bereitzustellen – Shampoo, Spülung, Duschgel – das war der Grundstein für die Beseitigung von Einwegplastik in unserer Unterkunft. Dadurch haben wir sogar Geld gespart, denn einzelne Mini-Pflegeprodukte sind deutlich teurer als die Verwendung von nachfüllbaren Spendern.
Wir stellen unser eigenes Reinigungsmittel für den täglichen Gebrauch her, um den Einsatz aggressiver Chemikalien zu reduzieren. Das ist eigentlich ziemlich einfach. Wir verwenden Waschsoda, Essig, Spülmittel und einen Duftstoff – wir benutzen Lavendel, aber hier kann man je nach Präferenz benutzen, was man möchte. Die Kombination aus Säure und Base, also aus Essig und Soda, funktioniert wirklich sehr gut. Auch unsere Mitarbeiter sagen, dass sie unser hauseigenes Produkt bevorzugen, da sie so bei der Arbeit keine aggressiven Chemikalien einatmen oder diesen ausgesetzt sind. Erwähnenswert ist auch, dass die Reduzierung aggressiver Chemikalien nicht zu Lasten der Gesundheit und Hygiene geht, was seit der Pandemie umso wichtiger geworden ist. Wir schaffen ein Gleichgewicht zwischen unseren nachhaltigen Lösungen und gründlichen Reinigungsabläufen, um die Hygieneergebnisse zu verbessern.
Wir haben zudem in eine Reihe größerer Initiativen investiert, darunter Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Anbieten einer Ladestation ist nicht ganz einfach – Sie müssen über die richtige Infrastruktur verfügen. Es muss für Ihr Unternehmen sinnvoll sein – aufgrund unseres Standorts war das für uns der Fall.
Wie bei allen unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben wir darauf geachtet, dass wir die Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Extranet angeben, was uns geholfen hat, Buchungen zu erhalten. Ich habe kürzlich eine Buchung von jemandem erhalten, der gesehen hat, dass ich eine Ladestation anbiete, und darum bat, diese während seines Aufenthalts nutzen zu können.
Beim Thema Energie verfolgen wir einen zweigleisigen Ansatz. Zum einen setzen wir Maßnahmen um, die dazu beitragen, unseren Stromverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren. So haben wir zum Beispiel in doppelt verglaste Fenster investiert, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten und zu verhindern, dass Gäste im Sommer gleich die Klimaanlage oder im Winter sofort die Heizung einschalten. Zum anderen achten wir darauf, dass die Energie, die wir verbrauchen, aus einer nachhaltigen Quelle stammt. In unserem Fall erzeugen unsere Solarmodule 20 Kilowatt Strom und decken den Großteil unseres Energiebedarfs.
Die Solarmodule wirken sich auch direkt auf unsere Finanzen aus. Denn bei den Energiekosten konnten wir bei weitem am meisten einsparen. In diesem Jahr sind unsere Stromrechnungen mehr als 75% niedriger und wir konnten Tausende Dollar sparen. Im Sommer können wir durch die viele Sonne sogar so viel Strom erzeugen, dass wir diesen verkaufen und ins Netz einspeisen können. Diese Einnahmen helfen uns dann, die Heizkosten im Winter zu bezahlen. Man muss allerdings sagen, dass diese Erfolge sich nicht über Nacht einstellen. Wir haben uns ausgerechnet, dass die Anschaffungskosten für die Solarmodule nach sieben Jahren wieder ausgeglichen sind.
Gästen Optionen bieten
Das Tolle an den von uns vorgenommenen nachhaltigen Veränderungen ist, dass es keine negativen Auswirkungen für die Gäste gibt. Nicht jeder Gast mag sie bemerken oder kommentieren, aber diejenigen, die es tun, finden sie toll und sind dankbar dafür.
Der Schlüssel zur Einbeziehung der Gäste auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit besteht darin, ihnen Optionen für nachhaltige Entscheidungen zu geben. Wir bieten zum Beispiel in jeder Ferienwohnung unterschiedliche Mülleimer an, damit die Gäste die Möglichkeit haben, zu recyceln. Gerade von unseren geschäftlich reisenden Gästen, die oft unterwegs sind, haben wir gehört, dass sie diese Möglichkeit sehr schätzen.
Unsere Gäste mit Elektrofahrzeugen finden es großartig, dass sie ihr Fahrzeug mit unserem Solarstrom aufladen können. Diese Gäste sind bereits umweltbewusst und es ist toll, über diese kleinen Dinge eine Verbindung herstellen zu können. Dies führt oft auch zu Folgebuchungen. Aus dem Feedback der Gäste wissen wir, dass unsere Nachhaltigkeitsbemühungen einer der Gründe dafür sind, dass Gäste wiederkommen.
Mit Fachleuten zusammenarbeiten
Man ist sich seiner Wissenslücken nicht immer selbst bewusst und wir haben großartige Ratschläge von Lieferanten erhalten, die uns geholfen haben, auf unserem Weg fundierte Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel haben wir unseren Gemeinderat gebeten, uns bei der Durchführung eines Ökostrom-Audits zu helfen. Der kostenlose Bericht deckte mehrere Aspekte unseres Betriebs ab, einschließlich einer Analyse unseres Stromverbrauchs, und erklärte, welche Änderungen die größten Auswirkungen hätten. Dies hat uns sehr geholfen, zu entscheiden, wo wir anfangen sollen, und einen Plan zu erstellen, auf den wir hinarbeiten konnten. Mein wichtigster Rat an andere Unterkünfte ist, nicht zu versuchen, alles alleine zu schaffen. Suchen Sie sich Fachleute und lernen Sie von diesen. Meine Lieblingsfrage an Fachleute ist: Was würden Sie tun?
Haben sich unsere Investitionen in mehr Nachhaltigkeit am Ende gelohnt? Absolut. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen hat unser Unternehmen ohne Frage verbessert. Wir und unsere Mitarbeiter fühlen uns jetzt besser hier zu arbeiten und die Zahl der wiederkehrenden Gäste ist höher. Ich glaube, dass wir alle einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten sollten. Ein nachhaltiger Betrieb ist eine Möglichkeit für mich, etwas zu bewirken.
- Kleine Anfänge können zu bedeutenden Ergebnissen führen. Denken Sie am Anfang Ihres Weges zu mehr Nachhaltigkeit darüber nach, welche Alltagsgegenstände Sie durch nachhaltige Optionen ersetzen können
- Die Bereitstellung nachhaltiger Optionen kann zu verbindenden Momenten mit umweltbewussten Gästen und somit Folgebuchungen führen
- Der Austausch mit Fachleuten im Bereich Nachhaltigkeit kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, auf welche Bereiche Sie sich konzentrieren sollten und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
- Das Angeben Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Extranet kann Ihnen dabei helfen, Gäste anzusprechen, die nach bestimmten Maßnahmen suchen