
Nachhaltigkeit leicht gemacht – von der Absicht zur Umsetzung
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt seit längerem stetig an Bedeutung. Im Jahr 2019 ergab unsere Umfrage, dass mehr als die Hälfte (55%) der Reisenden weltweit vorhatte, nachhaltigere Reiseentscheidungen zu treffen als im Vorjahr. Corona hat zwar alle Reisepläne für 2020 durcheinandergewirbelt, aber die Ergebnisse des Berichtes zu nachhaltigen Reisen 2021 von Booking.com zeigen, dass der Wille nachhaltiger zu Reisen nach dem Lockdown noch stärker ist.
Die unerwarteten Auswirkungen der Pandemie
Der Lockdown hat gezeigt, wie wichtig das Reisen für Menschen ist, aber auch, was für große Auswirkungen es auf den Planeten und die lokale Bevölkerung an Reisezielen hat. Es ist daher keine Überraschung, dass 61% der Menschen sagen, dass die Pandemie dazu geführt hat, dass sie in Zukunft nachhaltiger reisen möchten. Das verstärkt die 83%, die bereits der Meinung waren, dass nachhaltigeres Reisen wichtig ist.
Überraschend ist, wie aus der Absicht nun Taten werden. 49% der Menschen geben an, dass die Pandemie sie dazu gebracht hat, Veränderungen in ihrem Alltag vorzunehmen, wobei Recycling und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu Hause die oberste Priorität haben. Während ihres Urlaubs in den letzten 12 Monaten brachten 43% der Reisenden ihre eigenen wiederverwendbaren Flaschen mit, anstatt Wasser in Flaschen zu kaufen, 45% entschieden sich bewusst dafür, ihre Klimaanlage oder Heizung auszuschalten, wenn sie nicht in ihrer Unterkunft waren, und 33% nahmen an Aktivitäten teil, mit denen sie die Bevölkerung vor Ort unterstützten.
Nachhaltigkeit bei Reisenden
Die Wünsche der Reisenden ändern sich und Partnerunterkünfte können nach der Pandemie mit einer Veränderung im Verhalten der Gäste rechnen. 84% der Reisenden weltweit möchten auf Ihren Reisen weniger Müll verursachen, insbesondere weniger Einwegplastik, 83% möchten ihren Energieverbrauch senken, 76% möchten sicherstellen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen des Reisens gleichmäßig auf alle Gesellschaftsschichten verteilt werden, und 69% haben vor, beliebte Reiseziele und Attraktionen zu meiden, um Überfüllung zu reduzieren und die positiven Auswirkungen von Reisen auch auf weniger besuchte Reiseziele und Ort auszudehnen.
In dem Maße, in dem sich die Nachfrage ändert, ändert sich auch das Angebot. Die 83% der Reisenden, die nachhaltigeres Reisen für wichtig halten, spiegeln sich auch in den 82% unserer Partnerunterkünfte wider, die Nachhaltigkeit im Gastgewerbe als wichtiges Thema ansehen. Es gibt jedoch nach wie vor ein Defizit, denn 49% der Reisenden finden, dass es im Jahr 2021 einfach noch nicht genug nachhaltige Reisemöglichkeiten gibt.
Von den 40% der Reisenden, die angaben, in den letzten 12 Monaten nicht in einer nachhaltigeren Unterkunft übernachtet zu haben, sagten 32%, dass sie an ihrem Reiseziel keine entsprechenden Optionen finden konnten. Die Zahlen sind nicht überraschend, da nur 31% unserer Partnerunterkünfte Reisende aktiv über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen informieren und die Anzahl zertifizierter Unterkünfte relativ gering ist. Um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, erleichtert Booking.com es Partnerunterkünften, Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die aktuell umgesetzt werden, auf der Unterkunftsseite anzuzeigen. Dies ist nur ein erster Schritt, um das Kundenbewusstsein zu steigern, und soll Partnerunterkünften helfen, die wachsende Zahl von Gästen zu erreichen, die umweltbewusster reisen möchten.
Nachhaltigkeit als selbstverständlicher Teil der Reise
Egal, ob Ihre Unterkunft derzeit noch keine Nachhaltigkeitsmaßnahmen ergreift oder Sie Ihr Angebot erweitern möchten – das Handbuch zur Nachhaltigkeit kann Sie auf Ihrem Weg dorthin unterstützen. Die darin enthaltenen Tipps wurden als Teil unseres Programms für nachhaltigeres Reisen in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen zusammengestellt. Das Handbuch stellt verschiedene Themen rund um Nachhaltigkeit vor – von Abfallreduzierung und Wasserverbrauch bis hin zum Tierschutz – und bietet datengestützte Erkenntnisse sowie praktische Tipps, wie diese Erkenntnisse in verschiedenen Unterkunftsarten genutzt werden können. „Eine kleine Veränderung wie die Abschaffung von Einwegplastik oder die Umstellung auf energieeffiziente LED-Glühbirnen mag für sich genommen unbedeutend erscheinen, aber multipliziert mit Millionen von Reisenden und Unterkünften auf der ganzen Welt summieren sich diese kleinen Schritte zu einer viel größeren potenziellen positiven Auswirkung.“ sagt Marianne Gybels, Director of Sustainability bei Booking.com.
Mit steigender Anzahl der in Nachhaltigkeitsbemühungen investierenden Unterkünfte, arbeiten wir auch vermehrt daran, dass diese auf unserer Plattform sichtbar sind. Sie können jetzt 32 verschiedene Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit auf Ihrer Unterkunftsseite zeigen. Wir zeigen auch Nachhaltigkeitszertifizierungen von Drittanbietern an, für diejenigen, die bereits größere Schritte gemacht haben, einschließlich Nachhaltigkeitsprogrammen bei infrage kommenden Hotelketten. „Je mehr wir unseren Partnern dabei helfen, nachhaltige Maßnahmen zu erkennen und umzusetzen, desto eher können wir damit experimentieren, wie wir diese Informationen am besten an die Gäste weitergeben und letztendlich Nachhaltigkeit zu einem transparenten und leicht erkennbaren Teil ihres Entscheidungsprozesses bei Reisen machen.” sagt Gybels.
„Obwohl es noch sehr viel zu tun gibt, sind wir optimistisch angesichts der Leidenschaft und des Engagements, das wir von allen Seiten sehen“, so Gybels weiter. „Egal, wo sich Reisende oder unsere Partnerunterkünfte auf ihrem individuellen Weg zu mehr Nachhaltigkeit befinden – wir möchten sie ermutigen, den nächsten Schritt zu gehen, damit wir gemeinsam eine wirklich regenerative und verantwortungsvolle Zukunft für das Reisen gestalten können.“
- 49% der Menschen geben an, dass die Pandemie sie dazu gebracht hat, Veränderungen in ihrem Alltag vorzunehmen, wobei Recycling und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen die oberste Priorität haben
- 61% der Reisenden geben an, dass die Pandemie sie dazu gebracht hat, in Zukunft nachhaltiger reisen zu wollen, und 70% sagen, dass sie eher in einer Unterkunft buchen würden, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen umsetzt
- Von den Reisenden, die im letzten Jahr nicht in einer nachhaltigeren Unterkunft übernachtet haben, gaben 32% an, dass sie keine entsprechenden Optionen finden konnten, und 31% sagten, sie wüssten nicht einmal, wie sie sie finden können – zwei Probleme, die wir angehen, indem wir Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen leichter zu finden und besser sichtbar machen.
- Geben Sie im Extranet Ihre Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit an, um die von uns festgestellte Nachfrage nach nachhaltigeren Reisen für sich zu nutzen