
Neue Umfragen zeigen die Trends für nachhaltigeres Reisen im Jahr 2023
Unsere jüngste Studie, die nun zum achten Mal stattfindet, umfasste 33.228 Befragte in 35 Ländern und Regionen. Es ist unsere bisher umfangreichste Nachhaltigkeitsstudie – und sie zeigt, dass nachhaltigeres Reisen für Reisende weltweit weiterhin im Vordergrund steht.
Drei Viertel (74%) der Reisenden sind der Meinung, dass die Menschen jetzt handeln und nachhaltigere Entscheidungen treffen müssen, um den Planeten für zukünftige Generationen zu retten. Darüber hinaus wünschen sich 74% auch, dass Reiseunternehmen Möglichkeiten für nachhaltigeres Reisen anbieten (gegenüber 66% im Jahr 2022).
Was beeinflusst also nachhaltige Reiseentscheidungen für Reisende im Jahr 2023? Und wie können Sie diese Nachfrage nutzen? Sehen wir uns das einmal genauer an.
Zeigen Sie Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen
76% der Reisenden weltweit bejahten die Frage, ob sie in diesem Jahr nachhaltiger reisen wollten. Tatsächlich bestätigten fast zwei Drittel (65%) der von Booking.com Befragten, dass sie sich in einer Unterkunft wohler fühlen würden, wenn sie wüssten, dass diese eine Zertifizierung oder Kennzeichnung für Nachhaltigkeit hat.
Haben Sie Nachhaltigkeitsnachweise? Machen Sie diese für mögliche Gäste sichtbar. Eine Möglichkeit dazu ist unser Programm „Nachhaltiger reisen“, das Reisenden hilft, auf unserer Plattform auf einfache Weise nachhaltigere Optionen zu finden.
Diese Sichtbarkeit ist von entscheidender Bedeutung. Unsere Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte (51%) der Reisenden weltweit der Meinung sind, dass nicht genügend Reisemöglichkeiten verfügbar sind. Und nur 43% konnten sich daran erinnern, auf einer Reisewebseite ein Produkt oder eine Dienstleistung gesehen zu haben, die als nachhaltigere Reisemöglichkeit gekennzeichnet waren.
Wenn Ihre Unterkunft also umweltfreundlichere Eigenschaften bietet, sollten Sie diese gut sichtbar machen. Das könnte bedeuten, dass Sie:
- keine Produkte aus Einwegplastik verwenden
- energieeffiziente LED-Lampen benutzen
- lokalen Künstlern eine Plattform bieten, um ihre Talente zu zeigen
- eine Richtlinie zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung haben
- Sie den Gästen Behälter zur Mülltrennung zur Verfügung stellen
Dies sind nur einige der Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Unterkunft nachhaltiger zu gestalten. Es gibt noch viele mehr. Die Sichtbarmachung Ihrer Bemühungen kann dazu beitragen, die steigende Anzahl von Gästen anzuziehen, die einen nachhaltigeren Aufenthalt suchen.
Belohnen Sie Gäste für nachhaltigeres Verhalten
Der am häufigsten angegebene Grund dafür, sich im nächsten Jahr nicht für eine Unterkunft mit Nachhaltigkeitskriterien zu entscheiden, war: „Ich möchte kein zusätzliches Geld für nachhaltigere Reiseoptionen ausgeben.“ Darüber hinaus sind 49% der Reisenden weltweit der Meinung, dass nachhaltigere Optionen „zu teuer“ sind.
Es ist daher vielleicht nicht überraschend, dass fast die Hälfte (49%) der Befragten angaben, dass Rabatte und wirtschaftliche Anreize ihnen helfen würden, sich für nachhaltigere Optionen zu entscheiden.
Das Anbieten von Prämienpunkten für die Wahl nachhaltigerer Reiseoptionen – die später für Vergünstigungen und Rabatte verwendet werden können – wurde von 42% der Reisenden weltweit positiv aufgenommen. Sie gaben an, das dies für sie ein Anreiz wäre, nachhaltiger zu reisen.
Der Hinweis darauf, dass nachhaltigeres Reisen nicht zwangsläufig mit höheren Kosten verbunden ist, kann ebenfalls dazu beitragen, die Lücke zwischen dem Wunsch, bewusste Entscheidungen zu treffen, und der Wahrnehmung, dass dies zu teuer ist, zu überbrücken. Oft geht es eher darum, kleine Verhaltensänderungen vorzunehmen, wie zum Beispiel den Verzicht auf die tägliche Reinigung und die Wiederverwendung von Handtüchern. Diese Änderungen ziehen keine zusätzlichen Ausgaben nach sich, können sich aber insgesamt äußerst positiv auswirken.
Kleine Änderungen machen einen großen Unterschied
Reisende sind sehr daran interessiert, auf ihren Reisen nachhaltiger zu handeln. Nur 2% der Befragten gaben an, bei dem Aufenthalt in einer Unterkunft überhaupt nicht an Nachhaltigkeit zu denken.
Möchten Sie ein umweltfreundlicheres Verhalten der Gäste in Ihrer Unterkunft fördern? Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Vielleicht möchten Sie Ihre Gäste zum Beispiel dazu ermutigen:
- das Licht und andere Geräte auszuschalten, wenn sie nicht in der Unterkunft sind (77% der Reisenden weltweit geben an, dies bereits zu tun)
- die Klimaanlage oder Heizung auszuschalten, wenn sie nicht in der Unterkunft sind (67%)
- dasselbe Handtuch mehr als einmal zu benutzen (60%)
- ihren Abfall zu recyceln (45%)
Reisende ergreifen auch Maßnahmen, um im Urlaub bewusstere Entscheidungen zu treffen, die über die Unterkunft hinausgehen. Beim Sightseeing wollen 43% der Reisenden zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen – ein Anstieg von 10% gegenüber 2022. Weisen Sie Ihre Gäste also darauf hin, wenn Sie Leihfahrräder anbieten oder Tipps zu den besten Wanderrouten geben können. Erwägen Sie auch, die 43% der Reisenden anzusprechen, die ihre Reisen außerhalb der Hauptsaison planen, indem Sie Tipps zu lokalen Veranstaltungen und Aktivitäten geben, wenn die Menschenmassen verschwunden sind.
Diese Änderungen mögen gering erscheinen, aber zusammen können sie einen großen Unterschied machen. Eine nachhaltigere Branche zu haben, bedeutet, dass wir zusammenarbeiten müssen. Es bedeutet, die Erwartungen der wachsenden Zahl bewussterer Verbraucher zu erfüllen. Wenn wir alle unseren Beitrag dazu leisten, wird es noch viele weitere Tage der Erde geben, die wir feiern können.
- 80% der Reisenden weltweit halten nachhaltigeres Reisen für wichtig
- 59% geben an, dass sie entschlossener sind, nachhaltiger zu reisen als noch vor einem Jahr
- Fast zwei Drittel (65%) der von Booking.com Befragten bestätigten, dass sie sich in einer Unterkunft wohler fühlen würden, wenn sie wüssten, dass diese eine Zertifizierung oder Kennzeichnung für Nachhaltigkeit hat.
- 51% sind der Meinung, dass nicht genügend nachhaltigere Reisemöglichkeiten verfügbar sind
- 46% würden sich über Tipps freuen, wie man auf Reisen nachhaltiger sein kann