
So planen Reisende ihren Urlaub für das Jahr 2023
Der Reiseverkehr ist wieder in Schwung gekommen, aber wohin führt die neue Reiselust? Um die Stimmung der Reisenden zu entschlüsseln, haben wir mehr als 24.000 Personen in 32 Ländern und Regionen befragt und festgestellt, dass bei der Reiseplanung für das Jahr 2023 das Budget ausschlaggebend ist.
Reisende wollen mehr für ihr Geld
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten führen dazu, dass Reisende ihre Ausgaben überdenken. Obwohl die Aussichten überwältigend optimistisch sind – 50% der Reisenden geben an, dass die Investition in einen Urlaub weiterhin oberste Priorität hat –, werden fast sieben von zehn Personen (68%) – insbesondere aus Lateinamerika (75%) und dem asiatisch-pazifischen Raum (71%) – sich nach einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis umschauen.
Für mehr als drei von fünf Personen (63%) bedeutet dies, ihre Reisen zeitlich gut zu planen, während 60% Treueprogrammen den Vorrang geben wollen.
Die Teilnahme am Genius-Programm ist eine Möglichkeit, wie Sie sich auf diese sparsamere Denkweise einlassen können. Nachdem sich Partnerunterkünfte dem Genius-Programm angeschlossen haben, verzeichnen sie im Durchschnitt 70% mehr Aufrufe in den Suchergebnissen, 45% mehr Buchungen und 40% mehr Umsatz, selbst wenn die Kosten für den Rabatt berücksichtigt werden.
Stellen Sie sich auf eine Mischung aus Früh- und Last-Minute-Buchungen ein
Was die Zeitplanung betrifft, können die Meinungen der Reisenden auseinander gehen – sowohl was den Buchungszeitpunkt als auch den Reisezeitpunkt angeht.
Eine frühzeitige Planung wird zur beliebten Strategie: 61% wollen, in der Hoffnung auf ein besseres Angebot, ihre Reise im Voraus planen. Insbesondere werden die Generation X (60%) und die Babyboomer (54%) sich am frühesten nach einer Reise umschauen. Auf der anderen Seite sind es die Millennials, die im Jahr 2023 mehr Last-Minute-Reisen planen (53%).
Um diese differenzierte Nachfrage zu bedienen, können Sie für Reisende sowohl mit Last-Minute- als auch mit Frühbucherangeboten Anreize schaffen. Werden diese parallel angeboten, können sie zu einer ganzjährigen Belegung beitragen.
Auch die Reisezeiträume verschieben sich, wobei Buchungen in der Nebensaison im neuen Jahr voraussichtlich steigen werden. Unsere Umfragen haben ergeben, dass 53% der Reisenden weltweit sich außerhalb der üblichen Zeitfenster nach Reisezielen in der Nebensaison umschauen wollen, um so ihr Budget etwas mehr zu strecken. Dies gilt insbesondere für den asiatisch-pazifischen Raum (59%) und für Nordamerika (55%).
Um diese Nachfrage zu bedienen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Verfügbarkeit auf dem neuesten Stand ist. Je mehr Zimmer Sie in der Nebensaison als verfügbar einstellen, desto mehr potenzielle Gäste können Sie ansprechen.
Autarkie liegt im Trend
Reisende werden nicht nur außerhalb der Hauptsaison auf Erkundungstour gehen, sondern wollen auch abseits der üblichen Pfade unterwegs sein. Die Hälfte der Befragten (51%) möchte im Jahr 2023 weniger bekannte Städte besuchen – kolumbianische Reisende sind hierbei besonders abenteuerlustig, denn 72% planen, weit abgelegene Orte zu erkunden.
Unsere Umfragen zeigen, je intensiver das Erlebnis, desto besser: 44% der Reisenden möchten einen Urlaub, der sich eher auf das Wesentliche konzentriert, während 55% nach autarken Erlebnisreisen suchen, bei denen sie der Realität entfliehen können – darunter Reisende aus Thailand (69%), Mexiko (68%), Indien (65%) und Irland (64%).
Längere Urlaube in Sicht
Mehr als die Hälfte der Reisenden (55%) sind der Meinung, dass sie ihr Budget am besten für ein oder zwei längere Urlaube nutzen, anstatt für mehrere Kurzurlaube. Die Reisenden, die einen längeren Urlaub planen, kommen am ehesten aus Thailand (76%), China (74%) und Indien (71%).
Um längere Reisen noch attraktiver zu machen, können Partner Wochen- und Monatsraten für Langzeitaufenthalte anbieten, so dass die Unterkunft auch für diejenigen sichtbar ist, die nach Aufenthalten von mehr als sieben Tagen suchen.
- Sieben von zehn Reisenden suchen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für ihre Reisen
- Mehr als die Hälfte (53%) plant, im Urlaub sparsamer zu sein als in der Vergangenheit
- 53% ziehen auch abgelegenere Destinationen in Betracht, um ein gutes Angebot zu finden
- 61% planen im Voraus – insbesondere die Generation X und die Babyboomer
- Um ihre Mittel besser zu nutzen, erwägen 51% der Befragten, auch weniger bekannte Städte zu besuchen
- 55% sind der Meinung, dass sie ihr Budget mit ein oder zwei längeren Urlauben besser nutzen, als mit mehreren Kurzurlauben