Woman working on laptop

Wie Geschäftsreisen 2023 neugestaltet werden

 | Speichern
Geschäftsreisen stehen 2023 wieder auf der Agenda, aber wie werden sie sich von den Reisen vor der Pandemie unterscheiden und wie können sich die Partner darauf vorbereiten?

Für viele Arbeiter und Angestellte hat sich der Berufsalltag bis zur Unkenntlichkeit verändert. Videokonferenzen haben persönliche Treffen ersetzt und der Arbeitsweg führt die Menschen manchmal nicht weiter als bis eigenen zur Haustür. Dennoch zeigt sich, während sich die Welt immer weiter öffnet, dass das Arbeiten aus dem Homeoffice nicht das Ende der Geschäftsreisen bedeutet. 

Denn Dienstreisen werden langsam aber sicher wieder aufgenommen. Wir haben mehr als 24.000 Menschen in 32 Ländern und Regionen befragt und festgestellt, dass Geschäftsreisen im Jahr 2023 voraussichtlich wieder anziehen werden, und dass die Mitarbeiter hoffen, noch mehr von diesen Möglichkeiten profitieren zu können, als zuvor. 

Mitarbeiter sind offen für Erfahrungen außerhalb des Büros

Die während der Pandemie eingeführten Richtlinien zur Arbeit von Zuhause dienten dazu, Begrenzungen und Spannungen zu beseitigen. Viele haben daher unter dem Aspekt Homeoffice, das „Arbeiten von überall“ bereitwillig angenommen, weshalb wir unser Programm „Ideal zum Arbeiten“ ins Leben gerufen haben, das Ihnen dabei helfen soll, diese Art von Reisenden anzuziehen. 

Heutzutage jedoch wird Arbeitnehmern eine gute Work-Life-Balance immer wichtiger, so dass sie eine strikte Grenze ziehen, um ihre Freizeit zu schützen. Unsere Umfrage hat ergeben, dass 66% der Befragten ihre Laptops schließen und in ihrem Urlaub komplett abschalten wollen. Vor allem die Befragten in Indien (75%), Thailand (75%) und China (71%) planen, ihre Reisen im Jahr 2023 strikt frei von Arbeit zu halten. 

Während fast die Hälfte (49%) nicht daran interessiert ist, im Urlaub zu arbeiten, würden sie jedoch die Teilnahme an einem Betriebsausflug oder zu einer Firmenreise in Erwägung ziehen. 

Beziehungen im wirklichen Leben aufbauen

Immer mehr Arbeitnehmer suchen nach Möglichkeiten, um außerhalb des Büros persönliche Kontakte aufzubauen. Genau genommen freuen sich 44% der Arbeitnehmer weltweit darauf, dass ihr Arbeitgeber eine Arbeitsreise im „wirklichen Leben“ plant, am deutlichsten wird dies bei den Befragten im asiatisch-pazifischen Raum (51%). 

Mehr als die Hälfte (51%) der befragten Mitarbeiter weltweit – insbesondere diejenigen im asiatisch-pazifischen Raum (57%) und in Lateinamerika (56%) – wünschen sich, dass Ihr Arbeitgeber das Geld, das durch die Umstellung auf Homeoffice und Hybridarbeitsplätze eingespart wurde, für Betriebsausflüge verwenden würde. Von gemeinsamen Kochkursen über Outdoor-Abenteueraktivitäten bis hin zu „Überlebens“-Bootcamps, die Arbeitnehmer wünschen sich, wieder mit ihren Teams zusammenzukommen und die Verbindung zu stärken, etwas, das über Zoom fast unmöglich zu erreichen ist. 

Bessere Arbeitsbeziehungen sind sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitnehmer von Vorteil. Mehr als die Hälfte (59%) der Befragten gab an, dass die Erkundung neuer Orte sie dazu anspornt, noch produktiver zu sein. 

Business traveller insights infographic

 

Positive Reisemomente schaffen

Betriebsausflüge können die dringend benötigte Teambildung fördern, daher ist es als Partner wichtig, genau zu kommunizieren, wie Sie dies ermöglichen können. Arbeitsreisen im Jahr 2023 benötigen mehr als einen Schreibtisch im Zimmer, einen separaten Arbeitsbereich und schnelles WLAN. Haben Sie Pausenbereiche, Außenbereiche oder Einrichtungen, die Teamaktivitäten und Geselligkeit unterstützen können?

Wenn ja, achten Sie darauf, dass Sie dies potenziellen Gästen im Extranet unter der Rubrik „Einrichtungen und Services“ mitteilen und alle von Ihnen angebotenen geschäftlichen Einrichtungen hervorheben und zudem auch alle Gruppenaktivitäten angeben, die Organisationen während ihres Aufenthalts zur Verfügung stehen würden.

Wie Partnerunterkünfte Geschäftsreisen optimal nutzen können

Wir haben Thibaut Leroux, Senior Manager of Global Corporate Partnerships bei Booking.com gefragt, auf welche Businesstrends man achten sollte. Hier sind seine Antworten:

„Wir bemerken bereits einen Anstieg der Buchungen für kleine und große Gruppen und unsere Prognosen deuten darauf hin, dass sich dies fortsetzen wird. Da die mobile Arbeit zunimmt, müssen Unternehmen neue Wege finden, um die Unternehmenskultur zu pflegen. Da in einigen Fällen das Büro nicht mehr der Ort ist, an dem sich die Unternehmenskultur entwickeln kann, werden von Unternehmen vermehrt Betriebsausflüge oder Firmenreise als mögliche Alternativen eingeführt.“

Dies kann eine großartige Nachricht für Partnerunterkünfte sein, die ihre Belegung in der Nebensaison steigern möchten, da die Saison für Geschäftsreisen in der Regel umgekehrt zu Urlaubsreisen verläuft, wobei März, Juni, September, Oktober und November traditionell zu den Top-Monaten zählen.

„Hotels – sowohl unabhängige als auch Ketten – bleiben auch weiterhin die beliebteste Wahl für viele Geschäftsreisende. Alternative Unterkünfte sind auf dem Vormarsch – hauptsächlich Ferienwohnungen, die ein „hotelähnliches“ Erlebnis bieten –, jedoch mit einem großen Fokus auf Hygiene und Sicherheit. Wir sehen daher eine große Chance für Nicht-Hotelunterkünfte, ihren Marktanteil bei Geschäftsreisen zu erhöhen.“ 

Leroux gab folgende Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, die Nachfrage von Unternehmen für sich umzusetzen:

  • Bieten Sie wettbewerbsfähige Preise – Geschäftsreisen können besonders preissensibel sein, da sich viele Unternehmen nach dem besten Angebot umschauen.
  • Akzeptieren Sie flexible Buchungen – Geschäftsreisende suchen nach flexiblen Preisen mit Stornierungsmöglichkeiten am selben Tag, damit sie auf kurzfristige Änderungen und Ereignisse reagieren können.
  • Setzen Sie auf Nachhaltigkeit – Richtlinien für Geschäftsreisen legen einen immer größeren Fokus auf nachhaltigeres Reisen.
  • Heben Sie Hygiene und Sicherheit hervor – Stellen Sie sicher, dass Sie Industriestandards einhalten, und heben Sie die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen hervor, um Unternehmen zu überzeugen.

 

Traveller at airport
Einblicke erhalten und weitere Trends entdecken

Mit unseren Reiseprognosen für das Jahr 2023 erfahren Sie, wie Sie sich die Nachfrage sichern und die Vorlieben der Reisenden nutzen können. 

Weiterlesen

Wie finden Sie diese Seite?

Topics
Zusammenfassung
  • Während fast die Hälfte der Arbeitnehmer (49%) im Urlaub nicht arbeiten möchte, würden sie einen Betriebsausflug in Betracht ziehen
  • 44% der weltweiten Belegschaft freut sich auf eine Geschäftsreise im „echten Leben“
  • Einer von zwei Arbeitnehmern (51%) möchte, dass ihr Arbeitgeber das durch Home Office eingesparte Geld für Betriebsausflüge ausgibt
  • 59% glauben, dass die Erkundung neuer Orte sie dazu inspirieren wird, im Büro produktiver zu sein