
Wie können Sie Aufenthalte für LGBTQ+ Reisende inklusiver gestalten?
Wie können wir es noch einfacher für alle machen, die Welt zu entdecken? Alle Reisende, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, haben das Recht, sich sicher und willkommen zu fühlen. Für LGBTQ+ Reisende glauben wir, dass wir dies am besten erreichen, wenn wir unseren Gästen versichern können, dass wir auf ihrer Seite stehen. Dazu ist ein gemeinsames Verständnis ihrer Bedürfnisse und Anliegen von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise sind kostenlose Trainingsprogramme verfügbar, die Ihnen hierbei behilflich sind.
Der Weg zu inklusiver Gastfreundschaft
Niemand erwartet, dass sich die Reisebranche über Nacht ändert. Aber wenn LGBTQ+ Gäste sehen, dass Sie sich bemühen, gewinnen Sie wahrscheinlich nicht nur ihre Anerkennung, sondern auch ihre Loyalität. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass 82% der LGBTQ+ Reisenden weniger freundliche oder unangenehme Erfahrungen auf ihren Reisen gemacht haben, 64% sich um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden sorgen und 20% das Gefühl hatten, ihr Verhalten ändern zu müssen, um Beurteilungen oder unangenehme Interaktionen mit dem Personal oder den Eigentümern der Unterkunft zu vermeiden. Wenn Sie ein sicheres Umfeld schaffen, in dem sich Menschen frei und unbeschwert bewegen können, tragen Sie zu einer wichtigen positiven Veränderung bei.
Die Auswirkungen der impliziten Voreingenommenheit
Jeder hat unbewusste Vorurteile. Wir sind darauf programmiert, Muster zu erkennen und diese zu verallgemeinern. Dies ist eine natürliche Eigenschaft des menschlichen Geistes. Aber als Folge davon können wir Menschen in der LGBTQ+ Community im Stich lassen.
„Mikroaggressionen“ wie die Annahme des Geschlechts einer Person aufgrund des Tonfalls ihrer Stimme am anderen Ende des Telefons oder ein scheinbar harmloser Kommentar über einen „fehlenden“ Elternteil in einem gleichgeschlechtlichen Paar können als wertend und respektlos interpretiert werden. Mit einem erhöhten Bewusstsein für diese subtilen, indirekten oder unbeabsichtigten, diskriminierenden Handlungen können wir in unseren Interaktionen rücksichtsvoller sein und einen inklusiveren Service bieten.
Die spezifischen Herausforderungen für LGBTQ+ Reisende
LGBTQ+ ist ein umfassender Begriff, der viele sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten umfasst. Damit sich alle bei Ihnen wohlfühlen, müssen Sie die Kernthemen für alle Seiten kennen. Eine einfache Möglichkeit, sich mit transsexuellen und nicht-binären Menschen zu solidarisieren, besteht darin, geschlechtsneutrale Toiletten bereitzustellen und Gäste (idealerweise) in Ihrer ersten Interaktion nach ihren bevorzugten Pronomen zu fragen. Dies könnte so einfach sein wie das Hinzufügen eines Feldes zu Ihrem Check-in-Formular.
Wenn es um Menschen geht, die zusammen reisen, ist es am besten, sich an ihnen zu orientieren, anstatt Vermutungen über ihre Beziehung anzustellen. Einige gleichgeschlechtliche Paare möchten diese Informationen vielleicht nicht preisgeben, und leider werden viele von Ihnen erwarten, dass Sie sich irren. Bereiten Sie Ihren Gästen also eine angenehme Überraschung mit der einfachen Frage „Möchten Sie ein Bett oder zwei?“.
Die Erfahrungen und Unterstützung von LGBTQ+ Einheimischen
Transparenz und Einfühlungsvermögen sind von unschätzbarem Wert, wenn Sie versuchen, integrativere Praktiken in Ihrer Unterkunft umzusetzen. Um Ihr Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse zu vertiefen, scheuen Sie sich nicht, LGBTQ+ Personen in Ihrer Gegend um Feedback und Rat zu bitten. Sprechen Sie mit den Einheimischen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was ihnen wirklich am wichtigsten ist, und entwickeln Sie eine tiefergehende und authentischere Sachkenntnis.
Die Wichtigkeit des Trainings für alle
Natürlich sind wir alle bestrebt, einen konstant exzellenten Service zu bieten. Damit dies im Hinblick auf inklusive Gastfreundschaft möglich ist, sollten alle Mitarbeiter ein gemeinsames Verständnis der besten Vorgehensweisen haben. Dem gesamten Team Zugang zu denselben Bildungsressourcen zu geben, ist eine einfache Möglichkeit, den Prozess einzuleiten und in die Praxis umzusetzen – indem Sie alle einladen, sich Ihnen auf diesem Weg anzuschließen.
Gemeinsam können wir uns auf den Weg zu einer inklusiveren Reisebranche machen, in der sich alle wohl und sicher fühlen, wenn sie die Welt entdecken.
- 64% der LGBTQ+ Reisenden geben an, dass sie bei der Erkundung unserer Welt auf ihre Sicherheit bedacht sein müssen. Um ihre Bedenken zu zerstreuen, müssen wir zunächst die Herausforderungen verstehen, denen sie sich gegenübersehen.
- Es ist wichtig zu erkennen, wie sich unbewusste Vorurteile auf unsere Interaktionen mit LGBTQ+ Reisenden auswirken können. Wir müssen unser Denkverhalten überprüfen, um Diskriminierung zu vermeiden.
- Inklusive Gastfreundschaft ist ein Weg. Wir können nicht alle Änderungen, die wir gerne vornehmen würden, sofort umsetzen. Aber durch Bewusstseinsbildung und Training können wir eine wichtige Rolle dabei spielen, dass jeder die Welt als sein wahres Selbst erleben kann.