Ausstattung Ihrer Ferienunterkunft mit Sicherheitsgeräten, Sicherheitssets und Notfallplänen
Wir nehmen die Sicherheit von Ihnen und Ihren Gästen sehr ernst – und wir hoffen, Sie tun das auch. Deshalb haben wir diese Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Sicherheitsbelange der Gäste proaktiv angehen, den Schutz Ihrer Unterkunft gewährleisten und sich für Notfälle wappnen können. Zusätzlich zur Planung von Schutzmaßnahmen empfehlen wir Ihnen, sich über Optionen zu informieren, wie Sie Ihre Unterkunft sicher gestalten können.
Diese Sicherheitstipps richten sich an Ferienunterkünfte, für die möglicherweise andere Regeln und Vorschriften gelten als für Hotels und Hostels. Unabhängig davon, ob Ihre lokalen Gesetze diese Themen berücksichtigen oder nicht, empfehlen wir Ihnen, sich über Ihre rechtlichen Pflichten als Gastgeber zu informieren. Sie sollten sich sicher sein, dass Sie Ihren Gästen die größtmögliche Sicherheit bieten, damit diese ihren Aufenthalt genießen können. Dazu gehört auch, dass Sie Ihre Gäste wissen lassen, dass Sie für sie im Notfall den Kontakt zu Anlaufstellen vor Ort herstellen können.
Sich auf das Unerwartete vorzubereiten, ist von entscheidender Bedeutung, und es dauert nur ein paar Minuten, um die Sicherheitsvorkehrungen Ihrer Unterkunft zu überprüfen. Wenn Sie sich sorgfältig vorbereiten, könnte das einen drastischen Unterschied für das Leben eines Menschen bedeuten. Jede Ferienunterkunft ist anders, aber wir haben ein paar grundlegende Sicherheitselemente aufgeführt, die jede Unterkunft haben sollte. Wir raten zu einer proaktiven Kommunikation mit den Gästen, in der Sie sie über alle bei Ihnen vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen und -vorrichtungen aufklären.
Themen in diesem Artikel
- Rauchmelder
- Kohlenmonoxid-Melder
- Feuerlöscher
- Feuerleitern und Notfallpläne
- Notfallversorgung
- Erste-Hilfe-Set
- Sicherheitskarte
Rauchmelder
Die Brandschutzvorschriften sind von Ort zu Ort sehr unterschiedlich, daher sollten Sie sich mit den örtlichen Bestimmungen vertraut machen. Wir empfehlen Ihnen, mindestens einen Rauchmelder auf jeder Etage Ihrer Ferienunterkunft und einen in jedem Schlafzimmer, oder direkt davor, zu installieren. Testen Sie sie mindestens einmal im Monat und wechseln Sie regelmäßig die Batterien.
Kohlenmonoxid-Melder
Kohlenmonoxid ist ein farb-, geschmack- und geruchloses Gas und es kann tödlich sein, wenn es über einen längeren Zeitraum eingeatmet wird. Dieses Gas entsteht beim Verbrennungsvorgang in treibstoffverbrennenden Einrichtungen wie Öfen, Herden, Heizungen oder in Geräten, die möglicherweise ineffizient laufen. Diese Melder können überall aufgestellt werden. Es sollte jedoch mindestens einen in jedem Zimmer geben, in dem sich eine treibstoffverbrennende Einrichtung befindet. Sie sollten die Batterien einmal pro Monat testen und regelmäßig wechseln. Diese Geräte sollten alle fünf bis sieben Jahre ausgetauscht werden. Es gibt Geräte, die Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder in einem sind.
Feuerlöscher
Es sollte mindestens einen Feuerlöscher in Ihrer Ferienunterkunft geben, der gut sichtbar und leicht zugänglich ist. Feuerlöscher sind auf das Löschen bestimmter Arten von Bränden ausgelegt. Achten Sie daher vor dem Kauf genau auf die Brandklasse des Feuerlöschers. Die meisten Hausbrände entstehen in der Küche. Stellen Sie daher nach Möglichkeit einen Feuerlöscher direkt neben dem Herd bereit. Sie möchten noch einen Schritt weiter gehen? Sie können kostengünstige Sprühdosen mit Feuerlöschspray kaufen und die klassischen Feuerlöscher damit ergänzen.
Wie soll ich Gäste über die vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen informieren?
- Geben Sie im Extranet im Bereich Einrichtungen und Services unter dem Tab Unterkunft Ihre vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen an.
- Zeigen Sie den Gästen beim Check-in, wo sich die Sicherheitsvorrichtungen befinden.
- Fassen Sie diese Informationen auf einer Sicherheitskarte für Ihre Gäste zusammen.
- Bitten Sie Ihre Gäste, Geräusche oder blinkende Lichter an den Geräten zu melden – falsche Alarme könnten auf eine schwache Batterie oder ein defektes Gerät hinweisen.
Feuerleitern und Notfallpläne
Eine Feuerleiter ist nicht bei allen Häusern notwendig, aber wenn Ihre Ferienunterkunft mehr als eine Etage umfasst, sollten Sie einen Plan für Notevakuierungen aus den oberen Etagen haben. Ziehen Sie in Betracht, eine Fluchtwegkarte zu zeichnen oder einzelne Schritte aufzulisten, die Gäste im Notfall befolgen können.
Notfallversorgung
Es ist nicht möglich, jeden Notfall vorherzusehen, aber mit einem gut ausgestatteten Erste-Hilfe-Set und einer Sicherheitskarte mit Notfallnummern und -vorgehensweisen sind Ihre Gäste auch bei unerwarteten Vorfällen gut vorbereitet. Wenn bestimmte Arten von Vorfällen, wie z.B. Überschwemmungen, Waldbrände oder Erdbeben, aufgrund Ihrer geografischen Lage häufiger vorkommen, werden Ihre Gäste eine Notfallausrüstung sowie Informationen darüber zu schätzen wissen, wie sie in diesen Notfällen reagieren können.
Erste-Hilfe-Set
Es gibt viele fertig gepackte Erste-Hilfe-Sets, die alles Wesentliche enthalten, was Ihre Gäste für kleinere Schnitte und Prellungen benötigen. Wenn Sie Ihr eigenes zusammenstellen möchten, schlägt das Rote Kreuz Folgendes vor:
- 2 saugfähige Wundkompressen
- 25 Pflaster in verschiedenen Größen
- 1 Pflasterrolle
- 5 antibiotische Wundsalben (einzeln verpackt)
- 5 antiseptische Wundreinigungstücher (einzeln verpackt)
- 2 Päckchen Aspirin
- 1 Rettungsdecke
- 1 Beatmungshilfe mit einem Einwegventil
- 1 Kälte-Sofortkompresse
- 2 Paar latexfreie Handschuhe
- 2 Hydrocortison-Salben
- 2 verschiedene Verbandrollen
- 5 sterile Wundauflagen
- Ein Thermometer (oral)
- 2 Dreieckstücher
- Pinzette
- Erste-Hilfe-Anleitung
Ihre Gäste nehmen Sie möglicherweise als besonders aufmerksamen Gastgeber wahr, wenn Sie Extras wie Säureblocker oder Abführmittel zur Verfügung stellen. Denken Sie darüber nach, Medikamente beizufügen, die die Beschwerden einer Verletzung oder Krankheit lindern können und dabei auch kinderfreundlich und ohne Rezept erhältlich sind. Niemand unterbricht den Urlaub gern, um sich um eine Schnittwunde oder Verstauchung zu kümmern. Wenn es aber doch dazu kommt, kann ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set den Stress in dieser Situation mindern.
Sicherheitskarte
Wenn etwas passiert, sollte Ihren Gästen mehr als nur Ihre Telefonnummer zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, eine Sicherheitskarte zu erstellen, auf der alle Sicherheitsinformationen auf einem einzigen Blatt Papier zu finden sind, das Sie laminieren und an einer gut sichtbaren Stelle platzieren können.
Das sollte auf Ihrer Sicherheitskarte stehen:
- Die offizielle Adresse Ihrer Unterkunft.
- Wo sich die Rauchmelder befinden.
- Wo sich die Feuerlöscher befinden.
- Wo sich das Erste-Hilfe-Set befindet.
- Anweisungen zum manuellen Abschalten von Gas/Wasser/Strom.
- Detaillierte Anweisungen, wo es zum Notausgang geht.
- Kontaktliste mit Notfall-Telefonnummern von Polizei, Feuerwehr und Krankenhaus sowie Ihrer eigenen Kontaktnummer und einer Ersatznummer für den Fall, dass Sie nicht erreichbar sind.
Wie soll ich Gäste über die vorhandenen Sicherheits- und Notfallvorrichtungen informieren?
- Zeigen Sie den Gästen beim Check-in, wo sich die Notfallausstattung befindet.
- Beschreiben Sie auf einer Sicherheitskarte für Ihre Gäste, wo das Erste-Hilfe-Set zu finden ist.
- Bitten Sie Gäste, Ihnen Verletzungen direkt zu melden, damit Sie bei Bedarf zusätzliche Hilfe leisten können.
-
Recht & Sicherheit
-
- Warum Sie das Partnerinformationen-Formular ausfüllen müssen
- Machen Sie Pulse noch sicherer
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Social Engineering
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Phishing
- So verhindern Sie die unbefugte Nutzung Ihres Kontos
- Sicherung Ihres Kontos
- Verpflichtungen und Bestimmungen zu Überwachungsgeräten
- Sicherheitsstandards für digitale Events
- Richtlinien für den Zugang zu Zimmerschlüsseln
- Sicherheit und Sauberkeit in Ihrer Unterkunft
- Ausstattung Ihrer Ferienunterkunft mit Sicherheitsgeräten, Sicherheitssets und Notfallplänen
- Schützen Sie Ihre Unterkunft mit Sicherheitsgeräten
- Partner-Haftpflichtversicherung
- Erkennung und Bekämpfung des potenziellen Menschenhandels mit Flüchtenden aus der Ukraine
- Ein Sicherheitsproblem melden
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Malware
-
- Örtliche Gesetze und Bestimmungen
- Wie kann ich eine Unterkunft entfernen oder meine Zusammenarbeit mit Booking.com beenden?
- Meine Unterkunft hat einen neuen Inhaber. Was sollte ich tun?
- Unsere Tierwohlstandards
- Tierwohlstandards von Booking.com für Partner für Erlebnisangebote
- Wo finde ich meine Allgemeinen Lieferbedingungen (ALB)?
- Einhaltung des Verbraucherrechts der Europäischen Union
- Obligatorische Feststellung der Art des Gastgebers (gewerblich/privat)
- Wie funktioniert Parität?
- Unsere Werte und Richtlinien
- Bieten Sie mit vereinfachten Richtlinien mehr Klarheit und Transparenz
- Unser Verhaltenskodex für Lieferanten
- [DE] Meeting legal requirements for tourist accommodation in French Polynesia
- Informationen rund um die Richtlinie zu höherer Gewalt
- Umgang mit Notschließungen
- Kurzzeitvermietungen verstehen
- Kurzzeitvermietungen: Häufig gestellte Fragen
- DAC7: Häufig gestellte Fragen
- Alles, was Sie über die Richtlinie DAC7 wissen müssen