Sicherheitsstandards für digitale Events
In Bezug auf digitale Events werden Sie von Booking.com nicht zur Angabe von Zahlungs- oder wichtigen Anmeldeinformationen (z.B. Extranet-Passwörtern) aufgefordert, und die Veranstaltungskommunikation erfolgt stets über markenbezogene E-Mail-Adressen von Booking.com und Zoom (unserem Anbieter für Videokonferenzen).
Während sich die Welt aufgrund ihrer Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit zunehmend auf digitale Kommunikationsmittel konzentriert, haben wir auch eine Zunahme illegaler Aktivitäten festgestellt, die sich Teilnehmer von Webinaren und anderen Formen von digitalen Live- oder On-Demand-Veranstaltungen zum Ziel genommen haben.
Ob durch Social Engineering oder Phishing, die Missetäter werden immer versuchen, das Vertrauen der Menschen in bekannte Marken auszunutzen. In diesem Sinne möchten wir alle unsere Partner daran erinnern, dass Booking.com die folgenden strengen digitalen Sicherheitsstandards einhält:
- Für kein von Booking.com organisiertes digitales Event werden jemals eine Zahlung oder Zahlungsinformationen verlangt.
- Partner müssen sich niemals für digitale Events mit denselben Anmeldedaten (z. B. Passwörtern) registrieren, die sie für ihr Booking.com-Extranet verwenden.
- Die Kommunikation rund um digitale Events erfolgt immer über: (1) E-Mail-Adressen von Booking.com (meistens enden diese auf @events.partners.booking.com oder @partners.booking.com); (2) E-Mail-Adressen von Zoom, dem einzigen Anbieter, der derzeit von Booking.com als Host für digitale Events verwendet wird (diese enden auf @zoom).
Sollten Änderungen irgendwelcher Art an den Anmeldeverfahren für digitale Veranstaltungen von Booking.com, am Vertrieb oder an den Zahlungsverfahren für digitale Veranstaltungen vorgenommen werden, werden die Mitteilungen proaktiv von Booking.com versandt und kommen immer direkt von Booking.com über markenbezogene E-Mail-Adressen. Solche Mitteilungen werden niemals von Dritten kommen.
Auch wenn die Bedrohung durch Social Engineering und Phishing niemals vollständig vermieden werden kann, können wir durch einfache Vorbeugung und Beachtung von Details weiterhin die Vorteile der digitalen Kommunikation nutzen, ohne unsere persönlichen Informationen und unsere Sicherheit zu gefährden.
-
Recht & Sicherheit
-
- Warum Sie das Partnerinformationen-Formular ausfüllen müssen
- Machen Sie Pulse noch sicherer
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Social Engineering
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Phishing
- So verhindern Sie die unbefugte Nutzung Ihres Kontos
- Sicherung Ihres Kontos
- Verpflichtungen und Bestimmungen zu Überwachungsgeräten
- Sicherheitsstandards für digitale Events
- Richtlinien für den Zugang zu Zimmerschlüsseln
- Sicherheit und Sauberkeit in Ihrer Unterkunft
- Ausstattung Ihrer Ferienunterkunft mit Sicherheitsgeräten, Sicherheitssets und Notfallplänen
- Schützen Sie Ihre Unterkunft mit Sicherheitsgeräten
- Partner-Haftpflichtversicherung
- Erkennung und Bekämpfung des potenziellen Menschenhandels mit Flüchtenden aus der Ukraine
- Ein Sicherheitsproblem melden
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Malware
-
- Örtliche Gesetze und Bestimmungen
- Wie kann ich eine Unterkunft entfernen oder meine Zusammenarbeit mit Booking.com beenden?
- Meine Unterkunft hat einen neuen Inhaber. Was sollte ich tun?
- Unsere Tierwohlstandards
- Tierwohlstandards von Booking.com für Partner für Erlebnisangebote
- Wo finde ich meine Allgemeinen Lieferbedingungen (ALB)?
- Einhaltung des Verbraucherrechts der Europäischen Union
- Obligatorische Feststellung der Art des Gastgebers (gewerblich/privat)
- Wie funktioniert Parität?
- Unsere Werte und Richtlinien
- Bieten Sie mit vereinfachten Richtlinien mehr Klarheit und Transparenz
- Unser Verhaltenskodex für Lieferanten
- Informationen rund um die Richtlinie zu höherer Gewalt
- Umgang mit Notschließungen
- Kurzzeitvermietungen verstehen
- Kurzzeitvermietungen: Häufig gestellte Fragen
- DAC7: Häufig gestellte Fragen
- Alles, was Sie über die Richtlinie DAC7 wissen müssen
- Richtlinien zur Nichtdiskriminierung bei der Annahme oder Ablehnung einer Buchungsanfrage
- Gesetze und Vorschriften für die Kurzzeitvermietung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika