So verhindern Sie die unbefugte Nutzung Ihres Kontos
Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine unbefugte Person auf Ihr Konto zugegriffen hat, wenn Sie eine unerwartete E-Mail zu einer neuen Anmeldung erhalten haben oder wenn Sie Änderungen feststellen, die Sie nicht vorgenommen haben, ist Ihr Konto möglicherweise gefährdet.
Themen in diesem Artikel:
Anzeichen einer unbefugten Nutzung erkennen
Ihr Extranet-Konto bei Booking.com enthält wertvolle Informationen, wie z.B. personenbezogene Daten und Zahlungsangaben von Gästen, die das Ziel von Betrügern werden können. Wenn Sie Ihre Anmeldeinformationen nicht-autorisierten Dritten zur Verfügung gestellt haben, sehen Sie möglicherweise Anzeichen dafür, dass mit betrügerischen Absichten auf Ihr Konto zugegriffen wurde. Zu diesen Anzeichen können gehören:
- Gäste, die Nachrichten oder Telefonanrufe erhalten, in denen sie um Zahlungen gebeten werden, die nicht von Ihnen stammen
- Unbekannte Änderungen in Ihren Unterkunftsinformationen (Kontakte, Raten, Verfügbarkeit, Content usw.)
- Benachrichtigungs-E-Mails von Booking.com, die darauf hinweisen, dass von einem neuen, unbekannten Standort aus auf Ihr Konto zugegriffen wurde
Schutz Ihres Kontos vor unbefugter Nutzung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Booking.com-Konto schützen können:
- Verwenden Sie Passwörter immer nur einmal. Die Verwendung des gleichen Passworts für verschiedene Dienste erlaubt es Angreifern, leicht auf Ihr Konto zuzugreifen. Wenn Sie beispielsweise dasselbe Passwort für Booking.com und eine andere Webseite verwenden und auf dieser Webseite ein Datenleck auftritt, versuchen Angreifer möglicherweise, diese Anmeldeinformationen für den Zugriff auf Ihr Booking.com-Konto zu verwenden.
- Wählen Sie ein sicheres Passwort mit mindestens zehn Zeichen, das Großbuchstaben, Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen enthält. Ihr Passwort sollte keine sensiblen Informationen enthalten, die leicht zu erraten sind, wie Name, E-Mail-Adresse oder Geburtsdatum.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich immer über diese Seite anmelden. Sie können überprüfen, ob Sie Ihre Anmeldeinformationen auf unserer sicheren Webseite eingeben, indem Sie unser SSL-Zertifikat überprüfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
In Chrome:
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol in der URL-Leiste Ihres Browsers.
- Klicken Sie auf Verbindung ist sicher und dann auf Zertifikat ist gültig
In Safari:
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol in der URL-Leiste Ihres Browsers.
- Klicken Sie auf Zertifikat anzeigen.
In Firefox:
- Klicken Sie auf das Schlosssymbol in der URL-Leiste Ihres Browsers.
- Klicken Sie auf Verbindung sicher und dann auf Weitere Informationen.
Das SSL-Zertifikat sollte die folgenden Informationen enthalten:
- Name des Ausstellers: DigiCert Inc
- Name des Eigentümers: Booking.com BV
- Die Erwähnung: Dieses Zertifikat ist gültig
Wir raten von der Verwendung von Tools ab, die Anonymität online gewähren (z.B. Inkognito-Modus), während Sie in Ihrem Extranet arbeiten. Dies hilft uns dabei, Sie zu schützen.
Sicherung Ihres Kontos, nachdem in böswilliger Absicht darauf zugegriffen wurde
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Konto zu sichern:
- Setzen Sie das Passwort Ihres E-Mail-Kontos zurück.
- Setzen Sie das Passwort Ihres Booking.com-Kontos zurück. Gehen Sie dazu zur Extranet-Anmeldeseite und klicken Sie auf Haben Sie Probleme bei der Anmeldung? und anschließend auf Passwort vergessen?. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie dann auf Link zum Zurücksetzen senden.
- Sobald Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben, überprüfen Sie alle Ihre Informationen und sehen Sie nach, ob etwas verändert wurde (persönliche Informationen, bevorzugte Sprache, Buchungsverlauf).
- Melden Sie uns die Datenschutzverletzung sofort und informieren Sie uns, dass Ihr Konto möglicherweise gefährdet ist. Damit wir Ihnen und Ihren Gästen so schnell wie möglich helfen können, ist in Ihrem Vertrag mit Booking.com festgelegt, dass Sie uns innerhalb von 24 Stunden über eine tatsächliche oder vermutete Kontoübernahme benachrichtigen müssen. Sie können dies tun, indem Sie das Problem unserem Sicherheitsteam melden.
Vergessen Sie nicht, alle relevanten Informationen anzugeben, z.B. verdächtige neue Angaben in Ihrem Konto oder verdächtige Belastungen Ihrer Kreditkarte.
-
Recht & Sicherheit
-
- Warum Sie das Partnerinformationen-Formular ausfüllen müssen
- Machen Sie Pulse noch sicherer
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Social Engineering
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Phishing
- So verhindern Sie die unbefugte Nutzung Ihres Kontos
- Sicherung Ihres Kontos
- Verpflichtungen und Bestimmungen zu Überwachungsgeräten
- Sicherheitsstandards für digitale Events
- Richtlinien für den Zugang zu Zimmerschlüsseln
- Sicherheit und Sauberkeit in Ihrer Unterkunft
- Ausstattung Ihrer Ferienunterkunft mit Sicherheitsgeräten, Sicherheitssets und Notfallplänen
- Schützen Sie Ihre Unterkunft mit Sicherheitsgeräten
- Partner-Haftpflichtversicherung
- Erkennung und Bekämpfung des potenziellen Menschenhandels mit Flüchtenden aus der Ukraine
- Ein Sicherheitsproblem melden
- Online-Sicherheitsbewusstsein: Malware
-
- Örtliche Gesetze und Bestimmungen
- Wie kann ich eine Unterkunft entfernen oder meine Zusammenarbeit mit Booking.com beenden?
- Meine Unterkunft hat einen neuen Inhaber. Was sollte ich tun?
- Unsere Tierwohlstandards
- Tierwohlstandards von Booking.com für Partner für Erlebnisangebote
- Wo finde ich meine Allgemeinen Lieferbedingungen (ALB)?
- Einhaltung des Verbraucherrechts der Europäischen Union
- Obligatorische Feststellung der Art des Gastgebers (gewerblich/privat)
- Wie funktioniert Parität?
- Unsere Werte und Richtlinien
- Bieten Sie mit vereinfachten Richtlinien mehr Klarheit und Transparenz
- Unser Verhaltenskodex für Lieferanten
- Informationen rund um die Richtlinie zu höherer Gewalt
- Umgang mit Notschließungen
- Kurzzeitvermietungen verstehen
- Kurzzeitvermietungen: Häufig gestellte Fragen
- DAC7: Häufig gestellte Fragen
- Alles, was Sie über die Richtlinie DAC7 wissen müssen
- Richtlinien zur Nichtdiskriminierung bei der Annahme oder Ablehnung einer Buchungsanfrage