Bericht zu „Stornierungsmuster”
Verfolgen und analysieren Sie die Stornierungsmuster Ihrer Unterkunft
Als Experte im Gastgewerbe wissen Sie, dass Stornierungen Teil des Jobs sind. Aber was ist, wenn viele Ihrer Gäste kurzfristig stornieren? Oder viele Ihrer Buchungen sich am Ende als Nichtanreisen herausstellen? Analysieren und verstehen Sie die Stornierungsmuster Ihrer Unterkunft und finden Sie dadurch heraus, wie Sie das Aufkommen dieser beiden Szenarien in Zukunft verringern können.
Im Bericht zu „Stornierungsmuster” sehen Sie Echtzeitdaten dazu, wie hoch der Anteil Ihrer Buchungen in Prozent ist, der am Ende storniert wird und wann genau. Außerdem finden Sie einen Vergleich Ihrer Stornierungen und Nichtanreisen mit denen anderer Unterkünfte in Ihrer Nähe.
Mithilfe dieser wichtigen Informationen können Sie die notwendigen Schritte einleiten, um Ihre Belegung zu steigern und mehr verlässliche Buchungen sowie Ihren Umsatz zu sichern.

Wie profitiert Ihr Geschäft von diesem Bericht?
Ihre Stornierungen im Griff haben
Vergleichen Sie Ihre Daten mit ähnlichen Unterkünften in Ihrer Gegend und identifizieren Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
Ihre Belegung steigern
Verwenden Sie die Daten, um Entscheidungen zu treffen und das ganze Jahr über Umsatz zu sichern.
Ihren Arbeitsaufwand verringern
Sparen Sie Zeit und haben Sie in wenigen Klicks Zugriff auf wichtige Stornierungsdaten.
Unser Rat
„Der Bericht erklärt die Ursachen von Umsatzverlusten und verrät praktische Möglichkeiten zur Optimierung der Gesamtqualität der Buchungen.”
David P, Account Manager bei Booking.com

Wie soll ich den Bericht verwenden?
Vergleichen Sie zu Beginn Ihre Performance mit der Performance Ihrer Mitbewerber und des gesamten Marktes. Sollte Ihre Stornierungsquote für Sie zu hoch sein, dann gibt es zwei grundlegende Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um besser nachzuvollziehen, was die Ursache für Ihre Stornierungen sein könnte:
Schritt 1: Überprüfen Sie, welcher Buchungszeitraum mehr Stornierungen und Nichtanreisen aufweist
Die erste Grafik „Buchungsstatus nach Buchungszeitraum” zeigt Ihnen, wann die meisten Ihrer Stornierungen im Bezug auf das Check-in-Datum eingehen.
Finden Sie heraus, ob es einen bestimmten Zeitraum gibt, in dem es im Vergleich zu den tatsächlich wahrgenommenen Buchungen mehr Stornierungen gibt. Überprüfen Sie danach, inwiefern sich diese Daten von denen Ihres Marktes, Ihrer Mitbewerber oder ähnlicher Unterkünfte unterscheidet.
Für gewöhnlich ist es bei den Buchungen, die in längeren Zeiträumen und mit einer flexiblen Richtlinie getätigt wurden, wahrscheinlicher, dass sie am Ende storniert werden.
Schritt 2: Überprüfen Sie, wann die meisten Stornierungen eingehen
Verwenden Sie die dritte Grafik „Stornierungen vor Anreise” und finden Sie heraus, ob es einen bestimmten Zeitraum vor der Anreise gibt, in dem es zu den meisten Stornierungen kommt.
Mithilfe dieser Daten können Sie rund um Stornierungsrichtlinien informierte Entscheidungen treffen.